top of page
LA.PNG

     

WIE LAURA EIN ERFOLGREICHES TEAM BILDET!

Ergänzungen zur r&c Ausgabe 2/2021 von veb.ch

5 phasen.png

Ein gut funktionierendes Team fällt nicht vom Himmel. Es dauert eine gewisse Zeit, bis sich die Mitarbeitenden finden und ihr Potential ausschöpfen können. Diese Weisheit kennen wir aus dem Spitzen-Fussball, wo millionenschwere Spieler noch lange keine Siegermannschaft  bilden.

 

Was für den Sport gilt, trifft auch auf das tägliche Arbeitsleben zu. Wie ein solcher Teambildungsprozess abläuft, weiss Laura. Sie hat soeben die Prüfungen zum Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen erfolgreich bestanden. Dabei durfte sie in einem Onlinetool über 40 Stunden lang die Grundlagen des Leaderships kennenlernen.

Als Laura ins Büro zurückkehrt, teilt der Chef ihr mit, dass sie nun verantwortlich für ihr Team sei, da der eigentliche Teamchef über längere Zeit ausfallen werde.

 

Dank der Führungsausbildung während des Fachausweises erlernte Laura wesentliche Grundlagen zur Teambildung und weiss, worauf es ankommt. So greift sie auf das 5-Phasen Modell von Bruce Tuckman zurück, das besagt: Ein Team muss sich zuerst finden, bevor es Leistung bringen kann.

Das folgende Video erklärt in kurzer Form das 5-Phasen-Model.

Tuckmans Teamdesign – Das Fünf-Phasen-Model für ideale Teamarbeit

Tuckmans Teamdesign – Das Fünf-Phasen-Model für ideale Teamarbeit

     

1) FORMING PHASE

WER BIST DU?

Am ersten Tag trifft Laura auf ihr neues Team. Max und Emma kennen sich bereits länger und arbeiten schon einige Zeit zusammen, während Maia neu dazukommen ist. Anna wurde frisch eingestellt und befindet sich in der Probezeit. 

In dieser Orientierungsphase treffen die Beteiligten zum ersten Mal aufeinander und jeder bringt seine Erwartungen und Einstellungen ein. Das neue Team rund um Laura versucht auf höfliche und distanzierte Art und Weise sich kennenzulernen.

 

Dieser Prozess birgt viel Unsicherheit und die Stimmung ist daher von Zurückhaltung geprägt. Max, Emma, Maia und Anna wissen noch nicht, welche Rolle und Position sie einnehmen werden. Sie beobachten zunächst den Arbeitsstil des anderen , und beginnen durch dieses Verhalten die Beziehung untereinander zu knüpfen.

 

Laura hat in dieser Anfangsphase noch keine grossen Erwartungen an ihr Team, da sie weiss, dass die Leistungsfähigkeit in dieser Orientierungsphase noch nicht vollständig ausgeschöpft werden kann. Ziele und Prozesse sind noch nicht allen klar, denn im Fokus steht das gegenseitige Finden und der Zusammenhalt.